Österreich

Stichprobenmäßige Erfassung von Infektionen mit respiratorischen Viren in Österreich (Sentinel-System) – NEU!

Details zu SARS-CoV2RSVInfluenza

weitere Daten:

SARI Monitoring (Atemwegsinfekte, Entlassungsdiagnosen, sonstige: unbekannt, negativ getestet, unkodiert, andere Erreger)

Internationale Daten

Europa

Andere Viren:

Wichtiger Hinweis zur Interpretation der Abwasserwerte:

Die Messverfahren wurden im Laufe der Pandemie in vielen Ländern geändet, die Zahlen sind nicht direkt vergleichbar bzw. aussagekräftig. Beim Abwassermonitoring misst man die über den Stuhl ausgeschiedenen Virus-Fragmente. Vielfach gab es in den ersten zwei Pandemiejahren deutlich mehr Abwasseranlagen, die die Viruslast gemessen haben. Später wurde die Zahl deutlich reduziert, zum Teil dann nochmal erweitert. In Österreich messen nicht alle Bezirke in den Bundesländern, sondern nur einzelne ausgewählte, die mitunter nicht repräsentativ sind für lokale Cluster.

Als das Netz größer war, haben mitunter auch private Labors die Proben analysiert, bzw. in Österreich auch das Schulstandortmonitoring, mit unterschiedlichen Aufbereitungs- und Messmethoden. Seit dem Wechsel zum Gesundheitsministerium nurmehr ein Labor (Gerichtsmedizin MedUni Innsbruck).

In der Schweiz sind z.B. Daten von Lausanne nicht mit anderen Messdaten vergleichbar, die vor Juli 2023 gemacht wurden. Bei BA.1 wurde hingegen gemutmaßt, dass gegenüber den Varianten davor und danach weniger Virus ausgeschieden wurde, deswegen ist hier die Abwasserkurve nicht unbedingt repräsentativ für die tatsächliche Inzidenz. Auch Genesene können weiterhin Virus ausscheiden, sowie LongCOVID-Betroffene mit chronischer Infektion.

Ein dritter limitierender Faktor ist der Meldeverzug. Von der Toilette zur Kläranlage sind es nur 1-2 Stunden, aber die Tagesproben werden meist nur 1x pro Woche zur Analyse geschickt. Abwassermonitoring ist also kein Frühwarnsystem.

Um sicherzugehen, dass Vergleiche zuverlässig sind, sollte man immer parallel die Sentineldaten heranziehen, sowie Krankenstandsdaten, etwa von Versicherungen, Krankenkassen oder Spitalsaufnahmen.

Mohring et al., Estimating the COVID-19 prevalence from wastewater (22.06.24)

Archivdaten

Covid19-Paxlovid-Wechselwirkungsrechner (englisch: links Nirmatrelvir eingeben, rechts Wirkstoff des Medikaments, das regelmäßig eingenommen wird, nicht Handelsname, außer Aspirin)

Wechselwirkungsrechner (allgemein)

  • Mortalitätsmonitoring (16.01.23)
  • Independent SAGE is an interdisciplinary group of scientists who came together in May 2020 to provide clarity and transparency for the public in the fast-unfolding situation of the Covid-19 pandemic (62 reports, 50 short statements und 139 live-streamed briefings)
  • Intensivregister Deutschland: (Bettenkapazitäten in der Intensivmedizin, bis 2023)
  • Our World in Data (von wenigen Ländern, die weiterhin testen)

Recherche-Blogs